WIR SIND FÜR SIE DA

Gerne beraten wir Sie zu unseren Systemen.

So erreichen uns:
Telefon: +49 7946 9194 -0
E-Mail: sales(at)mobil-elektronik.com


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Vollredundantes, fehlertolerantes Hilfslenksystem

EHLA® FAILOP ist ein Hilfslenksystem mit permanenter Aufrechterhaltung der Lenkfunktion. Bei Fahrzeugen mit großem Richtungseinfluss der hinteren Lenkachsen ist häufig ein aktives Mitlenken des Systems über den gesamten Geschwindigkeitsbereich unverzichtbar. Ebenso ist eine herkömmliche Failsafe-Strategie, bei der das System in einen passiven Modus geschaltet wird in vielen Applikationen nicht ausreichend. EHLA® FAILOP bietet höchste Verfügbarkeit durch einen vollständig zweikreisigen Aufbau und ist die Lösung für lange Mobilkrane oder Mehrfach-Gelenkbussen.

EHLA® FAILOP kann wahlweise in Kombination mit anderen failsafe arbeitenden EHLA® Systemen oder mit frei navigierenden Applikationen eingesetzt werden. Alle denkbaren Lenkstrategien und Sonderprogramme sind verfügbar.

Fail-operational arbeitendes Hilfslenksystem für den Van Hool Exquicity

  • Zu den anspruchsvollsten Applikationen im Bereich der Hilfslenksysteme gehört der Gelenkbus. Herkömmliche, fail-safe arbeitende Systeme stoßen in dieser Anwendung sehr schnell an ihre Grenzen. Zum einen ergibt sich aus den gängigen  Risikoanalysen die Forderung nach einem SIL3 System (IEC61508), zum anderen erlaubt die Fahrzeugkonstruktion im Falle von Systemfehlern keine Abschaltung oder Zentrierung der gelenkten Achse, da das Fahrverhalten des Anhängers hierdurch massiv beeinflusst wird oder sogar eine Schädigung des Knickgelenks hervorgerufen wird. Dies führt zur Forderung nach einem fail-operational arbeitenden Systemaufbau.

    MOBIL ELEKTRONIK ist in diesem Bereich schon über 10 Jahre tätig. Diese Erfahrung wurde auf den technisch hochanspruchsvollen Van Hool Exquicity übertragen. Neben dem eigentlichen Lenksystem liegt der Anspruch hier in der aufwändigen Systemintegration, welche sich aus dem hybriden Antriebskonzept des Fahrzeugs ergibt. Das System wurde zwischenzeitlich vom TÜV Nord erfolgreich nach ECE-R79 Anhang 6 homologiert.