WIR SIND FÜR SIE DA

Gerne beraten wir Sie zu unseren Systemen.

So erreichen uns:
Telefon: +49 7946 9194 -0
E-Mail: sales(at)mobil-elektronik.com


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

 

 

Hilfslenksystem für Vorlauf-/Nachlaufachsen

EHLA® STANDARD ist das elektronisch-hydraulische Hilfslenksystem für selbstspurende Vorlauf- und Nachlaufachsen in Omnibussen sowie in LKW-Chassis z. B. für Entsorgungs- oder Baufahrzeuge. Die Kombination aus konstruktiven Freiheiten und funktionalen Vorteilen macht EHLA® STANDARD gegenüber herkömmlichen hydraulischen Verdrängersystemen so wertvoll.

Beispiel Konstruktion:
Der gesamte Vorderachsbereich samt Lenkgetriebe bleibt unverändert. Gleichzeitig kann die Lenkgeometrie bei niedrigen Geschwindigkeiten im Hinblick auf optimale Manövrierfähigkeit sowie bei hohen Geschwindigkeiten im Hinblick auf optimalen Geradeauslauf beliebig beeinflusst werden.

Darüberhinaus bedeutet die aktive Lenkung eine Minimierung des Schräglaufwinkels. Davon profitiert auch der Reifenverschleiß: Mit EHLA® STANDARD wird in typischen Applikationen eine Halbierung des Reifenverschleißes von Vorder- und Nachlaufachse gegenüber konventionellen adhäsionsgelenkten Nachlaufachsen erzielt.

EHLA® STANDARD verfügt bereits serienmäßig über Sonderfunktionen wie Reduzierung des Heckausschermaßes, geschwindigkeitsproportionale Lenkwinkelreduzierung, Haltestellenautomatik oder fahrzustandsgesteuerte Wendekreisminimierung.
Optional sind das Zusammenspiel mit Fahrdynamikregelungen oder die Einbindung fahrzeugspezifischer Funktionen wie Ansteuerung von Liftachsen oder Türkollissionsschutz in Bussen ebenfalls möglich.

  • EHLA Standard im Van Hool Fuelcell Bus für Oslo

    Nachdem Van Hool schon seit 10 Jahren unser EHLA Standard System für die Nachlaufachse der europäischen 3-Achs-Reisebusse einsetzt, findet das System auch für die Vorlaufachse im Fuel-Cell Bus für Oslo Verwendung. Dank der flexiblen Parameterstruktur des EHLA Baukastens konnte das System in kürzester Zeit appliziert werden.

  • EHLA für Brasilien-Fahrzeuge

    Auf den amerikanischen Kontinenten sind Hilfslenksysteme in LKW oder Bussen bislang weitgehend unbekannt. Erstmals wurde nun ein VW Constellation beim brasilianischen Spezialisten BMB in ein 5-Achs Fahrgestell als Träger für Betonpumpen umgebaut. Dank der flexiblen Parameterstruktur und der robusten Reglerarchitektur ist das System einfach zu adaptieren, arbeitet stabil bei verschiedensten Achslasten und konnte dadurch in Rekordzeit implementiert werden.